Der zweite Band der BFS-Fachserie „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit in der Sozialwirtschaft“ zeigt den Handlungsbedarf sozialer Organisationen im Bereich der Nachhaltigkeit auf
Ab sofort hat die Bank für Sozialwirtschaft ein Sonderkontingent über 100 Mio. Euro aufgesetzt, innerhalb dessen Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in einem verkürzten Genehmigungsprozess Avalkreditrahmen zur Verfügung gestellt…
Die Nachhaltigkeitsfonds „Ertrag“ und „Green Bonds“ der Bank für Sozialwirtschaft sind gezielt auf den Bedarf ihrer Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft ausgerichtet.
Nachhaltiges Anlegen ist derzeit in aller Munde. Zeitungen und Zeitschriften überschlagen sich im Lob dieser Anlageform. Die dabei verbreitete Botschaft lautet typischerweise, dass nachhaltiges Anlegen gleichzeitig zwei Ziele erreicht: Es fördert die…
Noch nie mussten Sozialunternehmen so viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: Auf die Corona-Pandemie folgte nahtlos die Energiekrise. Seit ein paar Monaten zeichnen sich darüber hinaus die zukünftigen Berichtspflichten zur Nachhaltigkeit ab.…
Mit der Einführung der EU-Taxonomie und der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, der sogenannten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), ergeben sich auch für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft ab 2023 neue…
Globale Ereignisse wie die Corona-Pandemie, die Folgen des Klimawandels und explodierende Energiepreise unterstreichen die Notwendigkeit eines Umdenkens in Richtung Nachhaltigkeit.