Welche Unternehmenskultur leben wir?
Eine nachhaltige Unternehmensführung wäre ohne die hohe Motivation und das Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht möglich. Wir pflegen einen fairen Umgang und ein vertrauensvolles Miteinander mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie mit Kunden. Nachhaltig zu wirtschaften und soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu übernehmen, sehen wir als ständige strategische Aufgabe unserer Unternehmensentwicklung.
Das soziale Engagement unserer Mitarbeitenden
Wir sind stolz darauf nicht nur in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden sozial wirksam zu sein, sondern auch durch das Engagement unserer Mitarbeitenden. Viele Kolleg*innen führen ein freiwilliges Ehrenamt aus – und wir als SozialBank unterstützen sie dabei.
Freiwilliges Engagement unserer Mitarbeitenden für Einrichtungen und Organisationen der Sozial-und Gesundheitswirtschaft findet auf verschiedenen Ebenen statt: Wir führen regelmäßig Freiwilligentage durch, bei denen die SozialBank ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freiwilligentag von der Arbeit freistellt. Viele unserer Mitarbeitenden bringen zudem seit Jahren in ihrer Freizeit in zahlreiche Gremien unserer Kunden ihr finanzwirtschaftliches Know-how und ihre privaten Interessen ein. Zum anderen sind sie aus eigener Initiative heraus ehrenamtlich tätig. Im Rahmen der Flut wurden beispielsweise alle helfenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freigestellt und weiterbezahlt, während sie sich für Kollegen, Freunde und Betroffene eingesetzt haben.

Stefan Nitsche ist durch seine Kinder auf den Förderverein Haus für Kinder e.V. aufmerksam geworden. Seit 2018 engagiert der Firmenkundenberater sich dort ehrenamtlich als Schatzmeister. Stefan Nitsche, Firmenkundenberater bei der SozialBank, unterstützt den Förderverein Haus für Kinder e.V. seit 2018 ehrenamtlich.
Zum Interview

Unsere Kollegin Linda Claas, Prozessmanagerin bei der SozialBank, ist ehrenamtlich beim Kölner Herzkissen e.V. tätig. Der Verein setzt sich mit selbstgenähten Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Menschen ein. Unsere Kollegin Linda Claas setzt sich im Rahmen des Vereins mit selbstgenähten Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Menschen ein.
Zum Interview

Isabel Rost, Regionaldirektorin Ost bei der SozialBank, ist Vorstandsvorsitzende des ASB Regionalverband Leipzig e.V. und Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Finneck. Isabel Rost, Regionaldirektorin Ost bei der SozialBank, ist Vorstandsvorsitzende des ASB Regionalverband Leipzig e.V.
Zum Interview

Enrico Meier, Bereichsleiter Markt bei der SozialBank, ist ehrenamtlich als Präsident im DRK Kreisverband Börde e.V. tätig. Er tut damit nicht nur Gutes, sondern erlebt aktiv einen Perspektivwechsel auf Kundenseite. Enrico Meier, Bereichsleiter Markt bei der SozialBank, ist ehrenamtlich als Präsident im DRK Kreisverband Börde e. V. tätig.
Zum Interview

Thomas Mertens, Senior Compliance Officer bei der SozialBank, engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr bei den Johannitern. Im Gespräch erzählt er von seinem Ehrenamt und seiner Motivation, sich sozial zu engagieren. Thomas Mertens, Senior Compliance Officer bei der SozialBank, engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr bei den Johannitern.
Zum Interview