Fundraising

Als Deutschlands führende Spendenbank sind wir die Hausbank zahlreicher Spendenorganisationen. Wir bieten eine umfängliche Begleitung beim Spendensammeln mit aktuellen Fundraising-Lösungen an.

Drei Personen in blauen Hemden packen Gegenstände in Kartons, wobei eine Frau in die Kamera lächelt.

Spendenbank und Fundraising-Partner für gemeinnützige Vereine und Stiftungen 

Ob Dauerspende oder Fundraising per QR-Code - Wir begleiten kleine soziale Einrichtungen, gemeinnützige Vereine, Wohlfahrtsverbände sowie große Spendenorganisationen bei ihren Anliegen im Zahlungsverkehr bei der reibungslosen und sicheren Spendenabwicklung (u. a. mit einem Spendenkonto mit vergünstigten Konditionen), im Fundraising bei der Mittelbeschaffung für Spendenaktionen und bei der Anlage der Gelder. Zu unseren Kunden gehören Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und Wohlfahrtsverbände für Wohltätigkeitszwecke aus den Bereichen Humanitäre Hilfe, Umwelt- und Naturschutz sowie Hospize, Krankenhäuser, Pflegeheime und Sportvereine.

Unser Ziel ist es, einen Beitrag zu einer spendenbasierten Finanzierung sozialer Projekte zu leisten. Vom Formular bis zur Verbuchung können wir den gesamten Spendenprozess abbilden. Dabei verbinden wir Bankwissen mit der Expertise für die Anliegen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.

 

Eine lächelnde Person trägt eine Schürze und rührt einen Topf auf dem Herd in der Küche um, während eine andere Person am Spülbecken ist. Eine lächelnde Person trägt eine Schürze und rührt einen Topf auf dem Herd in der Küche um, während eine andere Person am Spülbecken ist.
Spendensoftware
Unsere kostenlose Spendensoftware unterstützt Ihre Fundraising-Strategie.
Unsere Spendensoftware
Eine Frau lächelt und hebt ihre Hand für einen High-Five mit einem Kind in einer Außenumgebung. Eine Frau lächelt und hebt ihre Hand für einen High-Five mit einem Kind in einer Außenumgebung.
Spendenportal
Erhöhen Sie die Sichtbarkeit Ihrer Spendenaktionen: Mit unserem kostenfreien Spendenportal sozialspende.de
Zum Spendenportal
Zwei Personen sitzen auf einem Sofa und diskutieren, während sie auf einen Laptop schauen. Zwei Personen sitzen auf einem Sofa und diskutieren, während sie auf einen Laptop schauen.
Kostenloses Spendenkonto
Als Kunde profitieren Sie von unserem kostenlosen Spendenkonto mit Transaktionsgebühren von nur 0,04 € pro Arbeitsposten.
Zu den Geschäftskontomodellen
Eine Person sitzt auf einer Außentreppe, lächelt ein Telefon an, mit einer Tasse und einer Tasche neben sich. Eine Person sitzt auf einer Außentreppe, lächelt ein Telefon an, mit einer Tasse und einer Tasche neben sich.
Stifterdarlehen
Über das Stifterdarlehen können Unterstützer*innen gemeinnützige Organisationen zunächst auf Zeit finanziell unterstützen.
Zum Stifterdarlehen
Fundraising-Veranstaltungen Fundraising-Veranstaltungen
Fundraising-Veranstaltungen
Nehmen Sie an unseren kostenfreien Webinaren teil oder besuchen Sie uns auf einer Veranstaltung vor Ort.
Mehr zu unseren Veranstaltungen
Fundraising-Community Fundraising-Community
Fundraising-Community
Werden Sie Teil unserer Fundraising-Community und erhalten Sie Infos zu kommenden Events.
Anmeldung zur Fundraising-Community
Eine Frau in einem gelben Pullover steht auf einem Balkon und schaut nachdenklich in den Himmel, mit Wohngebäuden im Hintergrund.
Eine Frau in einem gelben Pullover steht auf einem Balkon und schaut nachdenklich in den Himmel, mit Wohngebäuden im Hintergrund.

Die Bedeutung von Fundraising für Ihre Spenden sammelnde Organisation/NGO


Wir unterstützen gemeinnützige soziale Organisationen beim Fundraising und bei der Abwicklung von Spenden.

Fundraising, frei übersetzt professionelle Mittelbeschaffung, ist laut Definition die „systematische Beschaffung von Ressourcen, insbesondere Spendengeldern, für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu möglichst geringen Kosten“. Dabei geht es nicht nur um Geldspenden, sondern auch um Mittelbeschaffung, Fördermittel und Gegenleistungen wie Zeitspenden und natürlich auch Geld. Das Thema Marketing im Fundraising ist heute unerlässlich, um Bewusstsein zu schaffen, Engagement zu fördern, Wirkung zu erzielen und Ressourcen zu maximieren.