Suche
Einrichtungen und Träger der Sozialwirtschaft und der Gesundheitswirtschaft benötigen ein für ihre Ansprüche optimiertes Geschäftskonto
Ganz gleich, wie umfangreich Ihr monatlicher Zahlungsverkehr auch ist: Wir haben das passende Kontomodell für Sie!
Ob Sie nun eine verringerte Kontoführungsgebühr, transparente Zahlungsverkehrsgebühren oder eine bestimmte Anzahl an Buchungs-/Arbeitsposten pro Monat für Ihren beleglosen Zahlungsverkehr benötigen – mit den Kontomodellen der Bank für Sozialwirtschaft steht Ihr Finanzmanagement auf einer soliden Grundlage.
Das komfortable Basis-Konto mit einer reduzierten Kontoführungsgebühr und übersichtlichen sowie transparenten Konditionen für beleglose Buchungs- und Arbeitsposten. Dieses Konto eignet sich für Kunden mit einer überschaubaren Anzahl an Transaktionen.
Für Kunden mit einem Aufkommen von bis zu 250 beleglosen Transaktionen im Monat stellt das Kontomodell BFS-Komfort die günstigste Variante dar.
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit bis zum 30.06.2022
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit ab dem 01.07.2022
Der sparsame Konto-Mix mit einem niedrigen Entgelt für beleglose Buchungs- und Arbeitsposten eignet sich für Kunden, die eine mittlere bis hohe Anzahl an Transaktionen über ihr Konto abwickeln.
Für Kunden mit einem Aufkommen von 250 bis 500 beleglosen Transaktionen im Monat kompensiert sich das höhere Kontoführungsentgelt (im Vergleich zum Kontomodell BFS-Komfort) durch einen geringeren Buchungspostenpreis.
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit bis zum 30.06.2022
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit ab dem 01.07.2022
Das Vielnutzer-Konto mit einem niedrigen Entgelt für beleglose Buchungs- und Arbeitsposten eignet sich für Kunden, die eine besonders hohe Anzahl an Transaktionen über ihr Konto abwickeln.
Für Kunden mit einem Aufkommen von mehr als 500 beleglosen Transaktionen im Monat kompensiert sich das höhere Kontoführungsentgelt (im Vergleich zum Kontomodell BFS-Komfort PLUS) durch einen geringeren Buchungspostenpreis.
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit bis zum 30.06.2022
Alle Leistungen im Überblick mit Gültigkeit ab dem 01.07.2022
Die Kontomodelle der Bank für Sozialwirtschaft sind bedarfsorientiert auf die individuellen Ansprüche der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zugeschnitten und verfügen über attraktive Inklusiv-Leistungen:
Als Zusatzleistung bieten wir zu unseren Geschäftsgirokonten für gemeinnützige Kunden ein Spendenkonto mit kostenfreier Kontoführung und einem reduzierten Preis pro beleglosem Buchungsposten von lediglich 0,04 EUR an – dies entspricht einer Vergünstigung von 50 % im Vergleich zum preiswertesten Standardkontomodell.
Dieses Konto dient ausschließlich der Spendensammlung.
Als Deutschlands führende Spendenbank bieten wir unseren Kunden mit dem BFS-Net.Tool XXL ein innovatives und zukunftsfähiges Instrument, das Sie erfolgreich bei der Gewinnung von Spendern für Ihre Projekte unterstützt.
Mit dem BFS-Net.Tool XXL integrieren Sie ein barrierefreies und mobil optimiertes Spendenformular mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten problemlos in Ihre Homepage.
Alle BFS-Net.Tool XXL-Nutzer können in unserem Spendenportal gelistet werden. Wenn Sie Ihre Organisation in unserem Spendenportal aufnehmen möchten, brauchen Sie in der Administrationsoberfläche an der entsprechenden Stelle nur ein Häkchen zu setzen! Schon sind Sie drin – im inzwischen größten deutschen Spendenportal.
Das BFS-Spendenportal finden Sie auf unserer Homepage. Direkt zum Spendenportal der BFS!
Mit der BankCard* der Bank für Sozialwirtschaft versorgen Sie sich überall im Filialnetz der Volks- und Raiffeisenbanken (BankCard ServiceNetz) und des CashPool gebührenfrei mit Bargeld.
* Für die BFS-BankCard fällt eine gesonderte Jahresgebühr gemäß PLV an.
Mit dem BFS-Net.Banking*, dem browserbasierten Online-Banking der Bank für Sozialwirtschaft, können Sie Ihre Bankgeschäfte von überall und jederzeit bequem und schnell erledigen. Dabei steht die Sicherheit Ihrer Daten an erster Stelle. Mit dem photoTAN-Verfahren bieten wir Ihnen das derzeit technologisch sicherste Verfahren für den elektronischen Zahlungsverkehr.
Das BFS-Net.Banking bietet Ihnen die Möglichkeit, Zahlungen im 4-Augen-Prinzip freizugeben, und zwar sowohl örtlich als auch zeitlich unabhängig voneinander. Dies funktioniert ebenso bei Zahlungsdateien, die von einem Service-Rechenzentrum (z. B. DATEV) eingereicht werden.
* Für den Zugang zum BFS-Net.Banking ist ein photo-TAN-Token erforderlich. Hierfür fällt eine gesonderte Gebühr gemäß PLV an.
Nehmen Sie teil an unseren – für Kunden kostenfreien – lokalen Vortragsveranstaltungen zu Spezialthemen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft und profitieren Sie von den zahlreichen Fachinformationen auf unserer Webseite.
Sie haben die Möglichkeit folgende Zusatzleistungen zu integrieren:
Bei einer Cash-Concentration werden die eingebundenen Konten am Ende eines Buchungstages zu Gunsten oder zu Lasten Ihres Hauptkontos valutengerecht ausgeglichen (Tagesendsaldo 0,00 Euro).
Erleichterung Ihrer Disposition – durch die Konzentration aller Salden auf dem Hauptkonto
Alternativ haben Sie die Möglichkeit einer Kompensation: Hierbei werden die Salden der beteiligten Konten virtuell gegeneinander aufgerechnet. Die Saldenbestände der teilnehmenden Konten bleiben also real unverändert.
Optimierung Ihrer Zinsergebnisse – durch die Verrechnung von Soll- und Habensalden
Zinsvorteile – durch virtuelle Verrechnungsmöglichkeit bei einer Zinskompensation
Mit unserer Kontoauszugs-CD fehlt Ihnen kein Kontoauszug mehr.
Fordern Sie Ihre Kontoauszugs-CD ganz einfach über unser Kontaktformular "Zahlungsverkehr (Konto & Karten)" an.
Das Entgelt in Höhe von EUR 55,00 zzgl. Portokosten wird Ihrem laufenden Konto belastet.
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 251 205 10
BIC BFSWDE33HAN
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 700 205 00
BIC BFSWDE33MUE
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 100 205 00
BIC BFSWDE33BER
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 251 205 10
BIC BFSWDE33HAN
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 860 205 00
BIC BFSWDE33LPZ
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 850 205 00
BIC BFSWDE33DRE
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 810 205 00
BIC BFSWDE33MAG
Geschäftsstelle Erfurt
Anger 66 – 73
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 860 205 00
BIC BFSWDE33LPZ
Geschäftsstelle Rostock
Mühlendamm 8b
18055
Rostock
T 0381 1283739-0
F 0381 1283739-869
BLZ 100 205 00
BIC BFSWDE33BER
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 700 205 00
BIC BFSWDE33MUE
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 601 205 00
BIC BFSWDE33STG
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 660 205 00
BIC BFSWDE33KRL
Bei technischen Fragen zum electronic banking unterstützen Sie gerne unsere Support-Spezialisten:
Mo. - Do.: 08:00 - 16:30 Uhr
Fr.: 08:00 - 14:30 Uhr
Telefon: 0800 370 205 00
(kostenfreie Servicerufnummer)
E-Mail: eb-support(at)sozialbank.de
Wir beraten Sie gerne über alle Angebote rund um Ihr Konto – und natürlich auch über Dienstleistungen, wie unser Cash-Pooling oder das Factoring unserer Tochter, der BFS Service GmbH.