Liquidität steigern mit Echtzeitüberweisungen
In Zusammenarbeit mit der BFS Abrechnungs GmbH, unserem Kunden und langjährigen Partner aus dem Bereich Abrechnung im Gesundheitswesen, haben wir ein Modell zur Liquiditätsoptimierung entwickelt.
Das Ergebnis für die Kunden aus dem Gesundheitswesen: eine schnellere, verlässlichere Abrechnung, mehr Planungssicherheit und ein nachhaltiger Beitrag zu Cashflow und Wachstumspotenzial.
Die Herausforderung
Zwei zeitkritische Faktoren belasteten in der Vergangenheit die Prozesse:
- Hoher Flexibilitätsanspruch: Die Kundinnen und Kunden der BFS Abrechnungs GmbH erwarteten maximale Flexibilität, sowohl beim Zeitpunkt, als auch beim Umfang ihrer Abrechnungen.
- Unmittelbarer Liquiditätsbedarf: Zusätzlich mussten die Abrechnungen zu den von den Krankenkassen vorgegebenen Terminen eingereicht werden – ohne Möglichkeit zur Abweichung.
Unser Kunde: Die BFS Abrechnungs GmbH
Die BFS Abrechnungs GmbH mit Sitz in Hildesheim ist auf die Vorfinanzierung im Gesundheitswesen spezialisiert und betreut über 2.500 Kunden, vor allem ambulante Pflegedienste und therapeutische Praxen.
Das Unternehmen bietet digitale Abrechnungs- und Finanzdienstleistungen und beschäftigt rund 400 Mitarbeitende an vier Standorten in Hildesheim.
Die BFS Abrechnungs GmbH ist ein Joint Venture der MEDIFOX DAN GmbH und der BFS SozialFinanz AG, dem Unternehmensverbund unter dem Dach der SozialBank AG.
Unser Lösungsansatz: Zeit gewinnen durch Echtzeitüberweisungen
Ziel war es, das Zeitfenster für die interne Prüfung deutlich zu erweitern – ohne auf Schnelligkeit bei der Auszahlung zu verzichten. Mit unserer Expertise im Bereich Cash Management galt es einen etablierten Prozess, welcher sich teils an eigens in der Finanzbuchhaltung programmierten Abläufen bediente, neu zu definieren.
Die Umsetzung: eine minimale technische Anpassung mit maximalem Effekt. Durch die Umstellung der EBICS-Auftragsart in der Zahlungssoftware auf Echtzeitüberweisung konnte das Auszahlungsfenster täglich um mehrere Stunden verlängert werden.
Neben den Liquiditätseffekten hatte dies positive Auswirkung auf die Arbeitsbelastung der Mitarbeitenden in den Fachabteilungen.
Unsere Umsetzungsempfehlungen
Einsatz einer Zahlungsplattform, die Echtzeitüberweisungen unterstützt.
Optimierte Prüfläufe und Zahlläufe nutzen die neuen Zeitvorteile effizient – klare Kommunikation macht Abläufe und Vorteile für Kunden transparent.
Regelmäßige Analyse der Zahlungsflüsse zur stetigen Anpassung von Prozessen, um die maximale Effizienz zu erzielen.
Zahlungsprozesse zukunftssicher gestalten
Mit Blick auf die neue EU-Verordnung zu Echtzeitüberweisungen, die ab Oktober 2025 greift, wird deutlich: Einrichtungen im Gesundheitswesen profitieren nicht nur operativ, sondern sichern sich auch regulatorisch ab. Die Integration von Echtzeitüberweisungen über EBICS ist ein entscheidender Schritt, um Zahlungsprozesse zukunftssicher, schneller und transparenter zu gestalten und somit den Anforderungen eines modernen und digitalen Zahlungsverkehrs gerecht zu werden.
Fazit
Der Einsatz von Echtzeitüberweisungen im Forderungsankauf eröffnet für Pflegedienste und andere Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft spürbare Vorteile – von der beschleunigten Auszahlung über verbesserte Prozesse bis hin zu gesteigerter Liquidität.
Wenn es um die Vorfinanzierung offener Forderungen geht, ist unsere Schwestergesellschaft SozialFactoring die richtige Ansprechpartnerin. Sie bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Die SozialFactoring kümmert sich um die Vorfinanzierung offener Forderungen – wir steuern Ihre Liquidität strategisch und nachhaltig.
Zur SozialFactoring
Das könnte Sie auch interessieren