Suche
Die Bank für Wesentliches
Die Bank für Sozialwirtschaft konzentriert sich als Universalbank ganz auf das Geschäft mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und anderen Organisationen, die in den Branchen Soziales (Senioren-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe), Gesundheit und Bildung tätig sind.
Zu unseren Kundengruppen zählen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Spezialkliniken (beispielsweise im Bereich Sucht und Reha), Medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen, Sozialversicherungsträger, Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Wohn- und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Schulen in freier Trägerschaft und andere Bildungsträger.
Unser Schwerpunkt liegt auf Einrichtungen in freigemeinnütziger Trägerschaft. Dies ist historisch begründet, denn die Bank für Sozialwirtschaft wurde im Jahr 1923 von den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland gegründet.
Auch heute sind die Anteilseigner unserer Bank vor allem die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und darüber hinaus freigemeinnützige Einrichtungsträger und engagierte privatgewerbliche Akteure aus der Sozialwirtschaft.
Die Bank für Sozialwirtschaft ist deutschlandweit das einzige Institut, das sich ausschließlich auf institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft konzentriert. Sie gehört zu den zehn größten Banken im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Maßgeschneiderte Finanzprodukte und das Wissen um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – dies sind die Grundlagen unseres Geschäftsmodells.
Das Angebot der Bank für Sozialwirtschaft beruht auf den drei klassischen Säulen einer Universalbank: Kreditgeschäft, Einlagen-/Wertpapiergeschäft und Zahlungsverkehr. Unseren Kunden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bieten wir weitgehend individualisierte Finanzierungslösungen und umfassende begleitende Beratungsleistungen an.
Vor dem Hintergrund ihrer Gründungshistorie und der Struktur der Anteilseigner fungiert die Bank für Sozialwirtschaft zudem deutschlandweit als Plattform für Spendenaktionen. In der Öffentlichkeit ist sie als „die Spendenbank“ bekannt.
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Erfurt
Bahnhofstr. 38
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Karlsruhe
Bahnhofplatz 12
76137
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX