Suche
Das Kundenmagazin der Bank für Sozialwirtschaft
die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeit sind weitgehend bekannt. Doch mangelt es dem Sozial- und Gesundheitswesen an Personal und Eigenmitteln, um sie umzusetzen. Dies sind Ergebnisse der Umfrage, die wir zusammen mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege, dem Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe (VDAB) und der Universität zu Köln durchgeführt haben. In der neuen Ausgabe des „Sozialus“ stellen wir sie ausführlich vor.
Erkenntnis ist der Anfang – dann kommt es auf konkrete Maßnahmen an. Ein entscheidender Schritt in Richtung Nachhaltigkeitsbericht ist die Datenerfassung. Mit dem neuen CO2-Manager unterstützen wir Sie bei der CO2-Bilanz für Ihre gesamte Organisation, einzelne Einrichtungen und Häuser. Welche Berichtspflichten bestehen und wie ein Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellt wird, erläutert Carina Uhlen, Geschäftsführerin des CSR-Kompetenzzentrums der Caritas. Für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis qualifiziert unser neuer Zertifikatslehrgang „Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit“.
Lesen Sie außerdem, wie die Menschenrechtsorganisation „Reporter ohne Grenzen“ die weltweite Lage der Pressefreiheit beurteilt. Im Interview beschreibt ihr Geschäftsführer Christian Mihr, wie Journalistinnen und Journalisten durch Kriege, Krisen und Konflikte gefährdet sind – auch in vermeintlich sicheren Ländern.
Im Rahmen der Rubrik „Gemeinsam sozial wirksam“ anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Bank für Sozialwirtschaft werfen wir einen Blick auf die Geschäftsstelle Köln, die am 1. Juni vor 75 Jahren gegründet wurde.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüße,
Susanne Bauer
Redaktion „Sozialus“
Susanne Bauer
Senior Referentin Unternehmenskommunikation
Konrad-Adenauer-Ufer 85
50668 Köln
T 0221 97356-237
F 0221 97356-477
E-Mail