die Inflationsrate ist im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen. So hoch lag sie zuletzt vor über vierzig Jahren. Woran das liegt, welche Entwicklungen zu erwarten sind und was dies für die Geldanlage bedeutet, erläutern unsere Fachleute in dieser Ausgabe des „Sozialus“.
Gleichzeitig schreitet die sozial-ökologische Transformation voran. Der Zugang zu Finanzmitteln wird zukünftig dadurch beeinflusst, wie nachhaltig eine Wirtschaftstätigkeit ist – auch in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Mit unseren Finanzdienstleistungen, einer neuen Fachserie und einer Vortragsreihe unterstützen wir Träger dabei, ihren Betrieb und ihren Immobilienbestand darauf auszurichten. Es gibt viele Ansatzpunkte, klimafreundlicher zu handeln: energieeffiziente Gebäude, umweltschonende Fahrzeuge, gesunde und faire Verpflegung in den Einrichtungen. Wie die Arbeiterwohlfahrt diesen Prozess angeht, erfahren Sie im Gastbeitrag von Thomas Diekamp, AWO Bundesverband.
Übrigens: Zur sozialen Nachhaltigkeit tragen zahlreiche kreative Aktionen bei, die sich beim 12. Wettbewerb Sozialkampagne beworben haben. Die Preisträger stellen wir Ihnen hier vor.
Herzliche Grüße aus der Bank für Sozialwirtschaft und viel Spaß beim Lesen,