Preise für innovative Werbekampagnen zu sozialen Fragestellungen
Der Wettbewerb Sozialkampagne
Wie vielfältig und spannend kann Werbung für soziale und gesellschaftliche Fragen sein? Welche Sozialkampagnen sind besonders innovativ und aufmerksamkeitsstark? Das sind die Leitfragen des Wettbewerbs Sozialkampagne, den die Bank für Sozialwirtschaft seit 1998 alle zwei Jahre veranstaltet.
Mit der Prämierung von herausragenden Sozialkampagnen möchten wir dazu beitragen, dass engagierte Organisationen mehr Unterstützung erhalten und Hilfsangebote besser genutzt werden. Es gibt erstklassige, kreative Werbekampagnen für den guten Zweck – gelungene Beispiele möglichst vielen Menschen zu zeigen, ist ein Anliegen des Wettbewerbs und unserer Bank.
Für die drei besten Kampagnen sind Geldpreise in Höhe von insgesamt 18.000 Euro ausgelobt. Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury aus Expertinnen und Experten für Werbung und Sozialmarketing. Alle Teilnehmer werden anschließend benachrichtigt.
Bei der Preisverleihung im Rahmen des Kongresses der Sozialwirtschaft werden die drei Gewinner vorgestellt und prämiert. Die zehn bestplatzierten Kampagnen veröffentlicht die Bank für Sozialwirtschaft in einer Wettbewerbsdokumentation.
Preise
1. Preis: 10.000 Euro 2. Preis: 5.000 Euro 3. Preis: 3.000 Euro
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Einrichtungen und Organisationen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft sowie deren Agenturen, die in den letzten zwei Jahren eine Werbekampagne zu einer sozialen Fragestellung realisiert haben. Die Kampagne muss bereits begonnen haben.
Bis wann kann man sich bewerben?
Wenn Sie sich am Wettbewerb Sozialkampagne beteiligen möchten, können Sie sich online auf dieser Website bewerben. Einreichungsfrist für den 11. Wettbewerb war der 31. Oktober 2018. Wann der nächste Wettbewerb Sozialkampagne ausgeschrieben wird, ist derzeit wegen der Corona-Pandemie noch offen.
Bewertungskriterien
Die eingereichten Beiträge werden von einer unabhängigen Expertenjury nach folgenden Kriterien bewertet:
Idee / Innovationskraft
Aufmerksamkeitsstärke
Zielsetzung
Umsetzung des Anliegens
Berücksichtigt wird außerdem, ob für die Kampagne Leistungen honorarfrei erbracht wurden (z. B. Pro-bono-Arbeit der Agentur, Honorarverzicht von Fotografen oder Freischaltungen).
Preisverleihung
Die Preisverleihung des 11. Wettbewerb Sozialkampagne hat im Rahmen des 11. Kongress der Sozialwirtschaft am 16. Mai 2019 in Magdeburg stattgefunden.