GemeinwohlInvest

Die $Vermögensverwaltung$ der $Sozialwirtschaft$ für $gemeinnützige$ Organisationen und Stiftungen.

Login zur Gemeinwohl-App Hinweis: Kapitalanlagen bergen Risiken

GemeinwohlInvest – Die Vermögensverwaltung für Vereine und Stiftungen

GemeinwohlInvest ist die digitale Vermögensverwaltung für gemeinnützige Organisationen wie Stiftungen, Vereine und gGmbHs.
Mit GemeinwohlInvest verbindet die SozialBank eine rechtssichere Geldanlage mit einem sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Investitionsansatz.
Ziel ist der langfristige Werterhalt Ihres Vermögens – bei gleichzeitiger Ausrichtung auf Ihre satzungsgemäßen Zwecke. Dank des intuitiven Dashboards, transparentem Reporting und individueller Beratung durch unsere Expert*innen behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Finanzen.

Richtlinienkonformität

Hände, die eine kleine Pflanze halten, die aus einem Stapel Münzen wächst und finanziellen Wachstum symbolisiert.
Werterhalt
Ideale Vermögensverteilung, um den Werterhalt und Inflationsschutz zu gewährleisten
Eine Mutter mit schulterlangen Haaren hält ihren Sohn im Arm.
Zweckverwirklichung
Kontinuierliche Bereitstellung von Erträgen sowie deren richtlinienkonforme Verwendung
Ein Mädchen umarmt einen Baum.
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Ausrichtung Ihrer Geldanlagen nach gemeinnützlichkeitsrechtlichen Vorgaben

Zahlen, Daten, Fakten

Stand: 09/2025

Mio. Euro
investiertes gemeinwohlorientiertes Vermögen
Mio. Euro
ausgeschüttete Mittel zur Zweckverwirklichung
unterstützte sozialwirtschaftliche Einrichtungen
FAQ
Für wen eignet sich GemeinwohlInvest?

GemeinwohlInvest richtet sich speziell an gemeinnützige Organisationen, Vereine und Stiftungen, die ihr Vermögen nachhaltig, rechtssicher und werterhaltend anlegen möchten.

Wie funktioniert die Vermögensverwaltung mit GemeinwohlInvest?

Die Vermögensverwaltung für Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen erfolgt in vier Schritten. Nachdem ein individuelles Anlageprofil erstellt ist, erfolgt die Umsetzung über ein rechtssicheres Portfolio bei der Baader Bank.

Ist GemeinwohlInvest mit dem Gemeinnützigkeits- und Stiftungsrecht vereinbar?

Ja, die Vermögensverwaltung berücksichtigt alle relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und satzungsgemäßen Vorgaben zur Zweckverwirklichung. Das macht GemeinwohlInvest zur idealen Vermögensverwaltung für Vereine und Stiftungen.

Wie sicher ist die Geldanlage über GemeinwohlInvest?

Die Anlage erfolgt über die SozialBank AG in Kooperation mit der Baader Bank. Die Portfolios werden kontinuierlich überwacht und angepasst, um den langfristigen Werterhalt zu sichern.

4 Schritte zur Vermögenverwaltung der Sozialwirtschaft
Schritt
1
Schritt
2
Schritt
3
Schritt
4

Wir entwickeln Ihr Anlageprofil

Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Anlageprofil, das zu Ihrer wirtschaftlichen Situation und der Anlagementalität Ihrer Organisation passt. Dabei werden alle Vorgaben zur Gemeinnützigkeit erfüllt.

Wir erstellen Ihr Portfolio

Auf Basis Ihres Anlageprofils und der rechtlichen Vorgaben stellen wir ein individuelles Portfolio zusammen, das zu den finanziellen Möglichkeiten Ihrer Organisation passt.

Wir eröffnen das Depot

Sie erhalten alle Vertragsunterlagen gebündelt von uns. Danach eröffnen wir das Depot für Sie bei unserem Partner, der Baader Bank – selbstverständlich übernehmen wir den gesamten Prozess.

Wir managen, Sie entscheiden.

Behalten Sie Ihr Portfolio jederzeit online im Blick. Unsere Spezialist*innen sorgen dafür, dass es immer Ihrer individuellen Anlagestrategie entspricht.

Was Kunden über uns sagen

Was Kunden über uns sagen

  • Wir haben eine Lösung gesucht, um rechtlich einwandfrei Gelder anzulegen. Mit GemeinwohlInvest haben wir bei der SozialBank genau das Richtige für unsere gemeinnützige Organisation gefunden.

    Heike Woost | Geschäftsführerin | Lebenshilfe-Werk Magdeburg gemeinnützige GmbH

  • Mit der Anlage GemeinwohlInvest haben wir eine gute Möglichkeit gefunden, nachhaltig und gleichzeitig werterhaltend die Mittel unserer Organisation anzulegen.

    Edith Dieterle | Geschäftsführerin | Lebenshilfe Starnberg gemeinnützige GmbH

  • Eines unserer Ziele war eine stetige Mittelbereitstellung bei gleichzeitigem Werterhalt. Mit GemeinwohlInvest haben wir für unsere Organisation eine passende Lösung gefunden.

    Wolfgang Antes | Geschäftsführer | Jugendstiftung Baden-Württemberg

  • Werterhaltung und nachhaltige Aspekte in der Geldanlage zu erreichen, ist für gemeinnützige Organisationen in Zeit von Negativzinsen äußerst herausfordernd. Mit GemeinwohlInvest haben wir eine gute Alternative gefunden.

    Bernd Schauder | Geschäftsführer | Lebenshilfe Ostfalen gemeinnützige GmbH

  • Dem Gemeinwohl sind wir mit unserer gesamten Organisation auch als Mitglied der GWÖ verpflichtet. Dank GemeinwohlInvest können wir jetzt ebenfalls unsere Geldanlagen gänzlich auf dieses Thema ausrichten!

    Andrea Zander | Geschäftsführerin | AWO Kreisverband Magdeburg e.V. und KITAWO gGmbH

  • Wir haben nach einer langfristigen Anlage für das Stiftungsvermögen der Bürgerstiftung gesucht, die unserer Idee von Nachhaltigkeit gerecht wird. Wir sind zur SozialBank gewechselt und erwarten einen besseren Einklang zwischen ideellen Zielen und den Erträgen für unsere gemeinnützigen Projekte.

    Angelika Kell | Geschäftsführender Vorstand | Stiftung Bürger für Leipzig

  • Mit GemeinwohlInvest sichern wir unser Vermögen und erwirtschaften gleichzeitig Erträge für unsere Förderprojekte.

    Sandra Eischer | Stlv. Vorstandsvorsitzende | bhz Stiftung Stuttgart

  • Als gemeinnützige Organisation mit einem ehrenamtlich tätigen Vorstand ist es uns besonders wichtig, rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.

    Susann Schramm | Vorsitzende| Stiftung zur Förderung krebskranker Kinder Halle (Saale)

Ihr Kontakt

Carsten Graßhoff
Carsten Graßhoff

Teamleiter Institutionelle Wertpapierberatung

0391 59416-560

Nachricht schreiben
Thorsten Elfers
Thorsten Elfers

Abteilungsleiter Kundenwertpapiergeschäft

0221 97356-188

Nachricht schreiben

Anlagehinweis

Mit einer Anlage in Wertpapieren sind folgende Risiken verbunden:

  • Bonitätsrisiko
  • Länderrisiko
  • Kursrisiko
  • Volatilität
  • Zins-/Zinsänderungsrisiko
  • Liquiditätsrisiko
  • Währungsrisiko und
  • Branchenrisiko

Nähere Informationen zu den vorgenannten Risiken haben wir für Sie zusammengefasst: Anlagerisiken