Suche
Interview mit Stephan Sperling, Leiter der Geschäftsstelle Leipzig und Direktor Sachsen der Bank für Sozialwirtschaft
In diesem Jahr kann die Geschäftsstelle Leipzig der Bank für Sozialwirtschaft nicht nur auf ihr 25-jähriges Bestehen blicken. Sie kann auch stolz von sich sagen, die erste Niederlassung der Bank in den neuen Bundesländern gewesen zu sein. Grund genug für das örtliche Team, das Jubiläum am 20. Juni 2017 im Leipziger Kulturhafen Riverboat mit zahlreichen Kunden und Wegbegleitern zu feiern. Im Interview mit der BFS-Redaktion spricht Geschäftsstellenleiter und Direktor Sachsen Stephan Sperling über den Jubiläumstag, die vergangenen Jahre in Leipzig und über künftige Herausforderungen.
Stephan Sperling: In meinen über 27 „BFS-Lebensjahren“ war das Jubiläumsfest einer der Tage, an die man sich noch gerne erinnern wird. Tolle Location, super Wetter, viele tolle und wichtige Gäste, beste kulinarische Versorgung, motivierte Servicekräfte und gelungene Highlights wie Comiczeichner, Musiker, Bootsfahrten, Eistorte und Cocktailbar prägten den Tag.
Entscheidend ist jedoch für mich, dass unser aus verschiedenen Charakteren bestehendes Team es versteht, die Geschäftspartner unter optimalem Einsatz seiner Kernkompetenzen zu betreuen und zu beraten. Nur so gelingt es uns auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen die erreichte Wertschätzung unserer Geschäftspartner zu erlangen.
Stephan Sperling:Unsere Geschäftsstelle wurde am 1. August 1992 gegründet. Die Verantwortung für die GS Leipzig darf ich seit dem Jahr 2001 wahrnehmen.
Bereits kurz nach der Wende hatte die BFS im Osten Deutschlands schnell vielfältige Kontakte zu dortigen Einrichtungen der Sozialwirtschaft geknüpft. Da war es ein logischer Folgeschritt, in den neuen Bundesländern baldmöglichst Geschäftsstellen der Bank einzurichten. Häufig hatten auch schon Vertreter der im Osten Deutschlands tätigen oder sich neu formierenden Verbände nachgefragt, wann es in ihrer Nähe Geschäftsstellen der Bank für Sozialwirtschaft geben würde.
Für die südlichen Regionen dachte man zunächst an einen Standort in Dresden und später auch in Leipzig. Dass man in Leipzig schneller zum Zuge kam als in Dresden, hing allein vom Fortgang der Raumsuche und der Klärung von Eigentumsfragen ab. Am 1. August 1992, rund zwei Jahre nach der eigentlichen Entscheidung, Geschäftsstellen im Osten Deutschlands einzurichten, war es soweit. Die erste Geschäftsstelle unserer Bank in den neuen Bundesländern konnte in Leipzig ihre Arbeit aufnehmen.
Stephan Sperling: Regional gesehen sind wir für rund die Hälfte des Freistaates Sachsen zuständig. Da sich unsere Betreuungsverantwortung auch auf Chemnitz erstreckt, ist der prozentuale Anteil an der Bevölkerung Sachsens allerdings höher.
Stephan Sperling:Wir betreuen immer noch einen recht hohen Anteil an Einrichtungen, die in den Wohlfahrtsverbänden organisiert sind. Was mir auffällt ist, dass unsere Kunden sich im Laufe der Jahre auf der Verantwortungsebene weiter professionalisiert haben. Durch den Generationswechsel sitzen heute häufiger Hochschulabsolventen in der Geschäftsführung. Da ist es gut, dass wir als Fachbank für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft auf Augenhöhe mit den Entscheidern sprechen können.
Stephan Sperling: Die Komplexität der Vorgänge hat sich deutlich erhöht. Und andere Banken gehen wesentlich intensiver auf unsere Kunden und unsere Marktumfeld zu als dies vor der Finanzkrise der Fall war. Aber wir sehen das als Chance, unsere Fachexpertise unter Beweis zu stellen. Und wie man so sagt: Konkurrenz belebt das Geschäft und fordert uns heraus, uns immer weiter zu verbessern.
Stephan Sperling:Kompetenz, Kompetenz und nochmals Kompetenz. Aber auch Vertrauen, Agilität, Zugewandheit und eine Win-Win-Zielsetzung mit unseren Kunden. Wir sorgen für eine kontinuierliche Optimierung des Fachwissens unserer Mitarbeiter und bieten eine versierte Beratung – gekoppelt mit kreativen Lösungsvorschlägen.
Hier finden Sie Informationen über Ihre Geschäftsstelle Leipzig
Stephan Sperling
Senior-Firmenkundenbetreuer
Theodor-Heuss-Str. 10
70174 Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
E-Mail
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Erfurt
Bahnhofstr. 38
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX