Suche
Erfahrungsbericht aus der Praxis einer Fachbank
„Daten sind das wichtigste Gut der Bank: Denn es handelt sich um unsere Kunden. Unsere Geschäfte und Geschäftsstrategie, unsere Steuerung und das Meldewesen und nicht zuletzt der Gewinn und damit der Erfolg der BFS basieren auf Daten.“
Stefanie Leisen erläutert im Interview die Aufgaben der Abteilung Datenqualitätsmanagement bei der Bank für Sozialwirtschaft. Seit knapp einem Jahr leitet sie die Abteilung Datenqualitätsmanagement und kümmert sich vor allem um Datenqualitäts-Projekte und den sukzessiven Aufbau der Abteilung.
Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Wir haben erst im letzten Jahr mit dem Aufbau der Abteilung begonnen und haben bereits unternehmensweit Herausforderungen im Bereich der Datenqualität festgestellt. Im Vordergrund stehen derzeit folgende Aufgabengebiete:
Eine gute Datenqualität ist die Grundlage für unsere Banksteuerung und auch für die Erfüllung der regulatorischen Anforderungen. Gerade hier werden die Anforderungen der Aufsicht immer komplexer und kleinteiliger, so dass auch die Datenbasis darauf ausgerichtet werden muss. Früher passten die Informationen zu einem Kunden auf ein handschriftlich verfasstes Kundenblatt. Heute gibt es zahlreiche Systeme, die hunderte Informationen zu einem Kunden enthalten, es gibt diverse externe Anbieter, die Daten verkaufen, es gibt Daten, die aufgrund der eingesetzten Technik als notwendig vorausgesetzt werden und Daten, die aus sozialen Netzwerken oder statistischen Erhebungen stammen.
Die Kunst ist dabei, die strategisch wichtigen Daten zu erkennen und zu strukturieren, den Nachweis über Herkunft der Daten jederzeit erbringen zu können, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, die Daten je nach Nutzerkreis unterschiedlich aufbereiten zu können und nicht den Überblick zu verlieren. Da die Datenmenge wachsen wird und auch die Aufsicht mit den neuen MaRisk bzgl. des Datenmanagements „den Finger in die Wunde“ legt, wird die Arbeit für die Abteilung Datenqualitätsmanagement zunehmen und die Abteilung wird sich voraussichtlich vergrößern.
Die BFS ist ja schon ein bisschen wie mein zweites Zuhause. Mit nun mehr elf Jahren Betriebszugehörigkeit kennt man recht viele Leute in der Bank, die Prozesse, das Umfeld und auch die meisten Abteilungen.
Derzeit gibt es einige Projekte, die sich mit der Weiterentwicklung unserer Systeme beschäftigen. Das betrifft dann sowohl die Fachabteilungen, als auch die IT. Ich finde die Kombination sehr spannend und habe in dem vergangenen Jahr sehr viel über die Bank gelernt; vor allem über die verschiedenen Sichtweisen von IT und Fachabteilung.
Als Mitarbeiter in meinem Team arbeitet man zwar nicht direkt im Bereich IT, aber man sollte sich in der IT-Welt zu Hause fühlen. Programmierkenntnisse (SQL, ABAP) sind von Vorteil, ebenso ein grundsätzliches Verständnis für Datenbanken. Darüber hinaus muss man gerne im Team arbeiten und kommunikativ sein. Wir haben mittlerweile mit fast allen Abteilungen der Bank Berührungspunkte und auch die Projekte im Datenqualitätsmanagement erfordern einen hohen Abstimmungsbedarf. Daher ist – neben dem Verständnis für Daten – auch die soziale Komponente wichtig. Einzelkämpfer sind in meiner Abteilung eher fehl am Platz.
Ich denke, dass die BFS sich gerade im Umbruch befindet. Wir waren jahrzehntelang ein „Familienunternehmen“ und sind auch von der Anzahl der Mitarbeiter stetig gewachsen; die notwendigen Strukturen wachsen nun so langsam nach. Daher kann man gerade jetzt als Mitarbeiter der BFS viel bewegen und viel mit gestalten. Wir als BFS hinterfragen gerade viele Dinge und stellen mit den Projekten die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Personalreferentin
Organisationsentwicklung & IT, Finanzen & Controlling, Compliance & Fraud, Revision, Vertriebsmanagement, Personal, Recht & Verwaltung, Kundenwertpapiergeschäft
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Erfurt
Anger 66 – 73
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX