Suche
Britta Schneider und Falco Wockenfuß erzählen aus ihrem beruflichen Alltag
„Als Entwickler bei der Bank für Sozialwirtschaft kann ich direkt helfen, indem ich unsere Träger und damit deren gute Arbeit unterstütze.“ Falco Wockenfuß ist Senior Consultant Entwicklung Digitalisierung und arbeitet zusammen mit Britta Schneider, Senior SAP Consultant, in der Softwareentwicklung. Im Interview berichten sie über ihren beruflichen Alltag bei der Bank für Sozialwirtschaft mit den Kolleginnen und Kollegen.
Britta Schneider ist seit 17 Jahren bei der Bank für Sozialwirtschaft und berichtet von einem Wandel der Abteilung: „2005 wurde die Softwareentwicklung nach Köln verlegt. Zu Beginn bestand die Abteilung fast nur aus Männern, die den ganzen Tag entwickelt haben. Mittlerweile sind wir eine vielfältige Gruppe aus verschiedenen Persönlichkeiten und verstehen uns als Berater. Wir betreuen die Kernbanksystemanwendungen der Bank und entwickeln diese innovativ weiter. Gleichzeitig verstehen wir unsere Kunden und die Prozesse der Bank und sind intern als Berater für die anderen Abteilungen tätig. Häufig werden an uns als Experten Aufgaben herangetragen, für die wir über den gesamten Lebenszyklus der Anwendungen hinweg eine Lösung finden. So programmieren wir eigene Anwendungen, unterstützen bei der Gestaltung von Prozessen und geben Hilfe zum selbstverantwortlichen Umgang im System.“
Falco Wockenfuß ist seit einem halben Jahr bei der Bank für Sozialwirtschaft und hat sich aus folgenden Gründen zu einem Jobwechsel entschieden: „Nach meinem Master in Informatik war ich mehrere Jahre in der Wirtschaft tätig und habe vielfältige Projekte betreut. Nach einer Weile habe ich mich immer häufiger gefragt: Welchen Impact haben die Projekte? Mein Wunsch war es, dass ich mich mit einem Unternehmen identifizieren, das Produkt langfristig betreuen und gleichzeitig soziale Verantwortung übernehmen kann. Mit der Bank für Sozialwirtschaft habe ich einen Arbeitgeber gefunden, der durch seine Träger nachhaltig wirkt. Wenn wir Prozesse optimieren und effektiv arbeiten, fließt das Geld an unsere Träger, die das Geld in soziale Projekte reinvestieren. Dazu kann jeder Einzelne beitragen.“
Falco Wockenfuß hat schon beim Vorstellungsgespräch die gute Stimmung überzeugt: „Wir haben eine sehr lockere Atmosphäre und einen entspannten Umgangston. Als Neuling wurde es mir sehr einfach gemacht, mich ins Team zu integrieren. Es gibt verschiedene Angebote: Von Sport über Barcamps bis hin zu Stammtischen, bei denen man zwanglos teilnehmen kann. Niemand muss, aber jeder kann beispielsweise zum gemeinsamen Mittagessen mitgehen, aktiv in der Chat-Gruppe dabei sein oder sich in anderen Bereichen einbringen. Während wir in der Regel montags und freitags geblockt haben, um in Ruhe zu programmieren und mit Fokus auf moderne Technologien zu entwickeln, haben wir auch viele Freiheiten, um den Wandel der Bank und die Optimierung von Prozessen mitzugestalten. Darum bin ich nicht nur im Projekt Digital Banking, sondern auch beim Beruflichen Gesundheitsmanagement Teil des Teams.“
Britta Schneider bleibt der BFS besonders aufgrund der tollen Zusammenarbeit mit den Kollegen treu: „Der größte Reiz für mich an dem Job ist die gemeinsame Lösungsentwicklung mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen. Wir haben sehr viele abteilungsübergreifende Teams, in denen unterschiedliche Menschen aufeinander treffen und zusammen an einer Lösung arbeiten. Da trifft das fachliche Knowhow auf unsere sehr analytische Sicht und am Ende kommt hoffentlich eine neue Anwendung heraus, die die BFS weiterbringt. Wir dürfen gegenseitig nur keine Berührungsängste haben. Daher haben wir erst vor Kurzem zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, bei dem wir einen Einblick in unsere tägliche Arbeit gegeben haben. Einige Kolleg*innen haben programmiert, andere haben Scrum Ball ausprobiert oder spielerisch die Scrum Methode erlernt und wir hatten insgesamt die Möglichkeit, uns offen auszutauschen.“
Das Interview führte Sabine Miseré für die BFS Online Redaktion.
Personalreferentin
Organisationsentwicklung & IT, Finanzen & Controlling, Compliance & Fraud, Revision, Vertriebsmanagement, Personal, Recht & Verwaltung, Kundenwertpapiergeschäft
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Erfurt
Bahnhofstr. 38
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Karlsruhe
Bahnhofplatz 12
76137
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX