Die Bank für Sozialwirtschaft als nachhaltiges Unternehmen
Ökologische Nachhaltigkeit
Die Bank für Sozialwirtschaft hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt: Wir wollen den CO2-Ausstoß und Ressourcenverbrauch im stetig verringeren, um bis spätestens 2030 den Bankbetrieb klimaneutral zu gestalten. Wir verpflichten uns, bis 2040 das gesamte Produktportfolio in Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu bringen.
Zur Minimierung der CO2-Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb haben wir folgende Maßnahmen getroffen:
Gebäude
Nachhaltige Gebäude: Unsere Firmenzentrale in Köln entspricht höchsten energetischen Standards, die durch eine LEED-Zertifizierung in Gold ausgezeichnet wurden.
100% Ökostrom: Der verwendete Strom im eigenen Betrieb ist zu 100 Prozent von OK-Power zertifizierter Ökostrom.
Energieeffizienz: In unseren eigenen Gebäuden achten wir auf die bestmögliche Energieeffizienz.
CO2-Bilanz und Kompensationen: Wir strengen uns an, Emissionen zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Alle Emissionen, die wir (bisher) nicht vermeiden oder verringern können, messen wir. Diese Emissionen kompensieren wir durch Spenden an den Anbieter Klima-Kollekte, der hochwertige Klimaschutz-Projekte fördert.
Mobilität
E-Ladesäulen in der Zentrale für unsere Mitarbeiter:innen: Wir stellen auf unseren Parkplätzen Ladesäulen zum Aufladen von E-Autos zur Verfügung.
Private Ladesäulen: Mitarbeiter:innen, die einen elektrischen oder hybriden Dienstwagen nutzen, erhalten eine finanzielle Unterstützung für die Installation einer Ladesäule zu Hause.
Gute Verkehrsanbindung Die Standorte der Bank für Sozialwirtschaft liegen zentral und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Jobticket: Die Bank beteiligt sich an den Kosten für das Jobticket, um ihre Mitarbeiter:innen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zu unterstützen.
JobRad: Unsere Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, günstig ein Jobrad zu leasen und mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren.
Digitale Meetings und Webinare: Interne Meetings und externe Veranstaltungen werden vermehrt digital abgehalten, um den durch Anfahrten generierten CO2-Ausstoß zu vermeiden.
Nachhaltige Dienstreisen: Unsere Dienstreiserichtlinie folgt dem Prinzip „Umweltschonend, effizient und persönlich“. Bevorzugt fahren wir mit der Bahn.
Die Sozialbank als nachhaltige Arbeitgeberin
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel, um gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern nachhaltig sozialen Nutzen zu stiften. Daher ist die Verbundenheit der Belegschaft mit der Sozialbank ein wesentlicher Faktor für ihre hohe Wirksamkeit. Im Ausgleich begegnen wir unseren Mitarbeitenden als fairer und zuverlässiger Arbeitgeber. Unsere Firmenkultur ist geprägt durch Integrität, Ehrlichkeit, Verantwortung, Respekt und Professionalität. Die Sozialbank für ein Unternehmen der Vielfalt, fördert Chancengleichheit und Inklusion. Was uns ausmacht und welche Leistungen wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als sozial nachhaltiges Unternehmen anbieten, erfahren Sie hier: