Suche
Informieren Sie sich hier über die aktuellsten Updates zum Thema PSD2
Die im Jahr 2009 eingeführte Zahlungsdiensterichtlinie PSD1 (Payment Services Directive) zielte darauf ab, einen einheitlichen Markt für Zahlungen in der Europäischen Union zu schaffen. Für den heute bestehenden Euro-Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) war dies der Grundstein.
Das Hauptziel der Zahlungsdiensterichtlinie bestand darin, grenzüberschreitende Zahlungen so einfach, kostengünstig und sicher wie inländische Zahlungen umzusetzen.
Die Weiterentwicklung der Verfügbarkeit von digitalen Kanälen im Rahmen neuer Zahlungsdienste wurde in der ersten Phase der PSD2 – basierend auf der PSD1 – am 13. Januar 2018 von den Mitgliedsstaaten in nationales Recht umgesetzt.
Die zweite Phase der PSD2 enthält neue Regulierungsstandards, welche am 14. September 2019 in Kraft traten. Diese fordern, dass Anbieter von Zahlungsverkehrsdienstleistungen (TPPs) registriert, lizensiert und reguliert werden. Des Weiteren müssen Banken diesen Anbietern Schnittstellen (APIs) anbieten, über diese die TPPs Daten abrufen können. Dies soll den Wettbewerb steigern, den Kunden mehr Auswahl bieten und niedrigere Entgelte für Zahlungsverkehrsdienstleistungen fördern. Erst wenn Sie einen Drittdienst mit dem Abruf von Kontoinformationen oder mit der Ausführung einer Überweisung beauftragen, werden Ihre Daten übertragen. Diese Schnittstellen werden wir so zeitnah wie möglich umsetzen.
Aus den technischen Vorgaben zur PSD2-Richtlinie ergaben sich die folgenden neuen technischen Umsetzungen zum 14. September 2019:
Kreditkartenzahlungen im Internet werden seit dem 14.09.2019 über das 3D-Secure-Verfahren geschützt. Dieses Verfahren bietet Ihnen Sicherheit für Ihre Kreditkartenzahlung im Internet. Durch verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) werden alle Daten (persönliche Daten, Kreditkartendaten, Bestellinformationen) vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Alle Beteiligten (Karteninhaber, Händler etc.) werden als autorisierte Teilnehmer im Rahmen des Bezahlvorgangs identifiziert. Die Nutzung des 3D Secure-Verfahrens ist bei Kreditkartenzahlungen immer dann zwingend erforderlich, wenn auch der Internethändler das 3D Secure-Verfahren anbietet und dieser für das Bezahlverfahren registriert ist.
Seit dem 14. September 2019 ist das 3D-Secure-Verfahren im europäischen E-Commerce (Online-Einkauf mit der Kreditkarte) verpflichtend. Um Störungen bei Internetzahlungen zu verhindern und einen reibungslosen Übergang für die Händler zu gewährleisten, gilt eine vorübergehende Übergangsfrist. Sofern E-Commerce-Händler bei der Zahlungsabwicklung das 3D Secure-Verfahren bereitstellen, ist dieses für Sie als Kunde verpflichtend.
Karteninhaber die das Verfahren nicht nutzen möchten bzw. nicht registriert sind, können dann keine Käufe mit Ihrer Kreditkarte bei europäischen Internethändlern mehr durchführen. Wir empfehlen unseren Kunden daher, sich frühzeitig für das 3D Secure-Verfahren zu registrieren.
Automatischer Logout aus dem Online-Banking: Um die Sicherheit darüber hinaus weiter zu erhöhen, erfolgt die automatische Abmeldung aus dem Online-Banking bei Inaktivität ab dem 14. September 2019 nicht mehr nach 15 Minuten, sondern bereits nach 5 Minuten. Hierdurch sollen Betrugsszenarien erschwert bzw. verhindert werden.
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Meeting Point Erfurt
Bahnhofstr. 38
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX