Suche
Engagierte Kunden treffen bei uns auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Auch bei steigender Unternehmensgröße ist uns ein familiäres, kollegiales Arbeitsklima bei hoher Arbeitsplatzsicherheit wichtig. Wir arbeiten am besten im Team, erfüllen Kundenwünsche gerne bereichsübergreifend und gehen dabei ehrlich, respektvoll und fair miteinander um.
Unsere Firmenkultur ist geprägt durch unsere Unternehmenswerte: Integrität, Fairness, Ehrlichkeit, Verantwortung, Respekt, Kompetenz, Professionalität und Leistungsbereitschaft. In unserem „Code of Conduct“ haben wir entsprechende Verhaltensgrundsätze festgelegt.
Nicht nur in Bezug auf unsere Kunden, sondern auch mit Blick auf unsere Mitarbeitenden sind wir an langfristiger Zusammenarbeit interessiert. So werden jedes Jahr zahlreiche 10- und 25-jährige Betriebsjubiläen begangen. Wer sich so engagiert, wird leistungsgerecht und leistungsorientiert bezahlt.
„Unsere Mitarbeiter*innen sind die Basis für unseren Erfolg. Unterschiedliche Talente und Ausbildungswege, Erfahrungen und Sichtweisen – das ist es, was Vielfalt für ein Unternehmen so bedeutsam macht. In der Bank für Sozialwirtschaft leben wir eine Unternehmenskultur der Vielfalt, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist, und dulden keine Diskriminierung.“
Pressemitteilung Bank für Sozialwirtschaft unterzeichnet Charta der Vielfalt
„Unsere Mitarbeiter*innen bilden das Herzstück unseres Unternehmens. Sie sind erfolgsentscheidend, da sie im direkten Kundenkontakt stehen. Für unsere Zukunft ist es wichtig, dass wir weiterhin attraktive Arbeitsplätze und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen angepasst sind. Teamgeist und Flexibilität zeichnen uns heute schon als beliebten Arbeitgeber aus.“
Die Basis für Ihr Gehalt als Tarifmitarbeiter*innen bei der Bank für Sozialwirtschaft sind die Tarifentgelte. Diese sind im Tarifvertrag der Volks- und Raiffeisenbanken geregelt. Sie erhalten bei uns 12 Gehälter sowie ein Weihnachtsgeld in Form eines 13. Gehalts und eine variable Vergütung, welche sich an den Leistungen und am Erfolg des Unternehmens bemisst.
Die Vergütung im außertariflichen Bereich setzt sich aus einem Fixgehalt zusammen, welches in 12 Gehältern ausgezahlt wird, sowie einem variablen Anteil, welcher sich an den Leistungen und am Erfolg unseres Unternehmens bemisst.
Alle Mitarbeiter*innen erhalten mit der Juni-Abrechnung ein Urlaubsgeld in Höhe von EUR 358,-.
Dass es Spaß macht, bei uns zu arbeiten, zeigt die hohe Mitarbeiterbindung, die bei uns im Durchschnitt zwischen zehn und 25 Jahren liegt. Diese Verbundenheit würdigt die BFS mit einer Jubiläumsprämie für alle Mitarbeiter*innen, die ihr 10, 25-, 35- oder sogar 40-jähriges Dienstjubiläum feiern.
Außerdem erhält jeder Tarifmitarbeiter eine Treueprämie von EUR 8,- im Monat im 1. Jahr. Diese steigert sich jährlich um EUR 8,- bis zur Höchstgrenze von EUR 80,- im Monat.
Bei uns können Sie sich Ihre Arbeitszeit in der Zeit von 06:30 Uhr bis 20:00 Uhr (Montag bis Donnerstag) bzw. 06:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Freitag) grundsätzlich eigenverantwortlich einteilen. Wenn Sie Überstunden aufbauen, können Sie zum Ausgleich Gleitzeit nehmen. Für Geburtstage erhalten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Zeitgutschrift in Höhe der individuellen täglichen Arbeitszeit.
Bei der Bank für Sozialwirtschaft AG gibt es eine betriebliche Altersversorgung in Höhe von 6,9 % der Bruttobezüge. Davon übernimmt der Arbeitgeber zwei Drittel (4,6 %) und der Arbeitnehmer ein Drittel (2,3 %). Der Gesamtbetrag wird in das Altersversorgungssystem der BFS investiert. Darüber hinaus bieten wir Ihnen vorteilhafte Angebote im Rahmen einer Direktversicherung.
Eine familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stehen bei uns an erster Stelle. Verschiedene Teilzeitmodelle, flexible Arbeitszeiten sowie die Freistellung bei familiären Ausnahmesituationen machen uns als familienfreundliches Unternehmen aus.
Über unseren Kooperationspartner Fröbel haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit einen Kita-Platz für ihr Kind zu erhalten. Die BFS übernimmt die Kosten der Reservierung.
Über ein Beratungsunternehmen bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern professionelle und anonyme Beratung sowie Unterstützung in beruflichen, familiären gesundheitlichen oder anderen persönlichen Fragestellungen an. Zum Bespiel kann man sich über die Betreuung und Versorgung von hilfs- und/oder unterstützungsbedürftigen Angehörigen beraten lassen.
Die Zeitwertkonten bieten Ihnen die Möglichkeit, die Lebensarbeitszeit zu verkürzen, eine Pause vom Arbeitsleben zu nehmen (Sabbatical) oder die Arbeitszeit zu reduzieren und dennoch in diesem Zeitraum eine Vergütung von der BFS zu erhalten.
Um die Arbeit örtlich und zeitlich flexibler einzuteilen, haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zudem die Möglichkeit mobil – das heißt an Orten außerhalb des Betriebs – zu arbeiten.
Unser Gesundheitsmanagement beginnt bei einer ergonomischen und sicheren Arbeitsplatzgestaltung. Neben höher verstellbaren Schreibtischen bieten wir regelmäßig Ergonomieberatungen am Arbeitsplatz an. Eine Arbeitsgruppe versorgt außerdem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig mit Anregungen und Tipps und schafft Angebote für die Fitness und Gesundheit am Arbeitsplatz. Zum Beispiel finden regelmäßig aktive & gesunde Pausen statt. Bei der Gestaltung der Gesundheitsangebote unterstützt und berät uns unserer Partner die BARMER Krankenkasse.
Die Bank für Sozialwirtschaft AG bietet ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Möglichkeit, Altersteilzeit in Anspruch zu nehmen. Dies ist eine Form des gleitenden Eintritts in das Leben nach der aktiven Berufszeit und hat eine maximale Laufzeit von 6 Jahren (3 Jahre aktiv – 3 Jahre passiv).
Passend zum Diversity Tag haben wir als Bank für Sozialwirtschaft die Charta der Vielfalt unterzeichnet und stellen uns damit ausdrücklich gegen jegliche Form der Diskriminierung.
Die Standorte der Bank für Sozialwirtschaft AG liegen zentral und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Damit Sie mobil sein können, beteiligt sich die Bank für Sozialwirtschaft AG an den Kosten für das Jobticket (je nach Standort variieren die Regelungen).
Um neuen Mitarbeitern den Einstieg zu erleichtern, führt die Bank für Sozialwirtschaft ein mal pro Jahr einen zweitägigen Willkommenstag durch. So bieten wir neuen Mitarbeitern die Möglichkeit sich besser kennen zu lernen und mehr über die Bank zu erfahren. Außerdem nehmen neue Mitarbeiter an einem Einführungsseminar in die Sozial- und Gesundheitswirtschaft teil.
Personalreferentin
Organisationsentwicklung & IT, Finanzen & Controlling, Compliance & Fraud, Revision, Vertriebsmanagement, Personal, Recht & Verwaltung, Kundenwertpapiergeschäft
Personalreferentin
Vorstandsstab, Markt, Marktfolge, BFS Service GmbH
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversity in der Arbeitswelt und für eine Unternehmenskultur von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung ein.
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Erfurt
Anger 66 – 73
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX