Suche
"Sozial" und "Bank" – das passt zusammen!
Eine nachhaltige Unternehmensführung wäre ohne die hohe Motivation und das Engagement unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht möglich. Wir pflegen einen fairen Umgang und ein vertrauensvolles Miteinander mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ebenso wie mit Kunden. Nachhaltig zu wirtschaften und soziale Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu übernehmen, sehen wir als ständige strategische Aufgabe unserer Unternehmensentwicklung.
Freiwilliges Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Einrichtungen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft findet auf verschiedenen Ebenen statt: Wir führen regelmäßig Freiwilligentage durch, bei denen die Bank für Sozialwirtschaft ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Freiwilligentag von der Arbeit freistellt. Viele bringen zudem seit Jahren in ihrer Freizeit in zahlreiche Gremien unserer Kunden ihr finanzwirtschaftliches Know-how ein. Zum anderen sind sie aus eigener Initiative heraus ehrenamtlich tätig.
Thomas Mertens, Senior Compliance Officer bei der Bank für Sozialwirtschaft, engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr bei den Johannitern.
Unsere Kollegin Linda Claas, Prozessmanagerin bei der Bank für Sozialwirtschaft, ist ehrenamtlich als Kassenwartin für den Kölner Verein Herzkissen e.V. tätig.
Enrico Meier, Bereichsleiter Markt bei der Bank für Sozialwirtschaft, ist ehrenamtlich im DRK Kreisverband Börde e.V. tätig. Er kann Gutes tun und erlebt aktiv einen Perspektivwechsel auf Kundenseite.
"Mich beeindruckt immer wieder, was Tiere bei Menschen bewirken können. Nähe braucht keine Worte, und das bekommen die Tiere so wundervoll hin", berichtet Britta Schneider von ihren Besuchen mit Hund Chicco.
Stephan Sperling, Regionaldirektor Ost, ist seit 15 Jahren beim ASB Leipzig ehrenamtlich tätig. Für ihn ist immer der regionale Bezug eine Herzensangelegenheit gewesen.
Als Gründungsmitglied des SCL SPORTCLUB LEBENSHILFE BERLIN e. V. engagiert sich Teamleiter Thomas Gehrmann seit 25 Jahren für Menschen mit Handicap – weil es normal ist verschieden zu sein!
Nachhaltigkeit heißt für uns Sozialbanker: Gemeinsam mit unseren Kunden partnerschaftlich und dauerhaft erfolgreich sein! Im Beitrag im Bank Blog erfahren Sie, wie wir mit den Themen Nachhaltigkeit, ESG und Impact Investing strategisch umgehen.
Die Bank für Sozialwirtschaft hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und stellt sich damit ausdrücklich gegen jegliche Form der Diskriminierung und für gegenseitigen Respekt und Wertschätzung jedes Einzelnen.
Die Bank für Sozialwirtschaft versteht sich als verantwortungsbewusstes Unternehmen mit einer nachhaltigen Unternehmensführung. Aufgrund unserer Herkunft und unseres Geschäftsmodells steht die soziale Dimension im Vordergrund.
Presseinformation der Bank für Sozialwirtschaft: Kölner Kunstwerk HOPE – Sozialbank sucht Menschen, die für Hoffnung stehen.
Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzen wir uns für Diversity in der Arbeitswelt und für eine Unternehmenskultur von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung ein.