Suche
Duales Studium bei der Bank für Sozialwirtschaft
Die Bank für Sozialwirtschaft AG ist spezialisiert auf die Betreuung und Beratung von Einrichtungen und Organisationen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft in Finanzfragen. Unsere Aktionäre sind die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, Einrichtungsträger der Wohlfahrtspflege und andere Akteure aus der Sozialwirtschaft.
Hierzu zählen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Spezialkliniken (beispielsweise im Bereich Sucht und Reha), Medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen, Sozialversicherungsträger, Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Wohn- und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Schulen in freier Trägerschaft und andere Bildungsträger.
Als Universalbank bieten wir das gesamte Leistungsspektrum des Bankwesens an und ergänzen es durch Angebote, die die speziellen Bedürfnisse und Erfordernisse unserer Kundschaft erfüllen.
Unsere Kunden sind ausschließlich institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft: Wir haben keine Privatkunden. Als Fachbank bieten wir speziell auf diese Branche abgestimmte Finanzprodukte an.
Wir beantworten Ihre Fragen rund um das Duale Studium mit dem Schwerpunkt Banking & Finance und das Duale Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) Schwerpunkt Software Engineering bei der Bank für Sozialwirtschaft.
Bei uns lernen Sie nicht nur die Kundenbetreuung näher kennen, sondern das gesamte Bankgeschäft. Wir bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in nahezu alle Abteilungen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, durch die Wahl Ihrer Wunschabteilungen, eigene Schwerpunkte zu setzen und Ihre Karriere aktiv selbst zu gestalten.
Das duale Studium beginnt zum 1. August eines jeden Jahres und dauert insgesamt 3 Jahre bzw. 6 Semester. Der Bewerbungsprozess startet bereits im Oktober des vorherigen Jahres.
Die Studienphasen finden in der Berufsakademie für Bankwirtschaft statt. Studienorte sind wahlweise Hannover oder Rastede. Die Praxisphasen verbringen Sie in unserer Kölner Hauptverwaltung am Konrad-Adenauer-Ufer.
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife mit mindestens guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Englisch und Deutsch.
Besuchen Sie unser Jobportal und senden Sie uns ganz unkompliziert online Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Darin enthalten sein sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, sowie die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen, werden Sie von uns zu einem klassischen Bewerbungsgespräch eingeladen. Haben Sie das Bewerbungsgespräch erfolgreich gemeistert, laden wir Sie zu einem zweiten Termin ein.
Jedes Semester erhältst Du ein freiverfügbares Budget zum Erwerb von Fachbüchern, Fahrkarten sowie zur Finanzierung deiner Wohnungsmiete während den Studienphasen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach tariflichen Regelungen und beträgt derzeit zwischen 1.010 Euro und 1.120 Euro monatlich.
Darüber hinaus erhalten Sie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein jährliches, freiverfügbares Budget in der Höhe von 2.500€ zum Erwerb von Fachbüchern, Fahrkarten und zur Finanzierung Ihrer Wohnungsmiete während den Studienphasen.
Die Studien- und Praxisphasen finden jeweils im dreimonatigen Wechsel statt. Insgesamt unterteilt sich das duale Studium in 60 Wochen Praxisphasen und in 96 Wochen Studienphasen.
Um eine angemessene Betreuung sicherzustellen, werden Sie durch einen festen Ansprechpartner in der Personalabteilung betreut. Er begleitet Sie während des Studiums und ist Ihr Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen.
Während der Praxisphasen begleiten Sie die Ausbildungsbetreuer aus unseren Fachbereichen. Dabei geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich über das Tagesgeschäft hinaus in Form von eigenen Projekten in die Teams einzubringen.
Während jeder Praxisphase finden regelmäßig Feedbackgespräche statt. Dieses Gespräch dient auch einem gegenseitigen Austausch: Sind alle Beteiligten mit dem Verlauf der bisherigen betrieblichen Ausbildungsphasen zufrieden? Entsprechen die Studienleistungen den Erwartungen? Wird der Ablauf des ‚Ausbildungsfahrplans‘ eingehalten?
Die Übernahmechancen sind bei uns sehr gut. Die deutliche Mehrheit unserer Azubis/Studenten bleibt im Unternehmen. Die Übernahmequote liegt bei ca. 90%.
Das duale Studium beginnt zum 1. Januar eines jeden Jahres und dauert insgesamt 3 Jahre bzw. 6 Semester. Der Bewerbungsprozess startet bereits im April des vorherigen Jahres.
Die Studienphasen finden in der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach statt. Die Praxisphasen verbringst du in unserer Kölner Hauptverwaltung.
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
Besuchen Sie unser Jobportal und senden Sie uns ganz unkompliziert, online Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Darin enthalten sein sollten ein Anschreiben, Ihr Lebenslauf, sowie die letzten drei Schulzeugnisse. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung überzeugen, werden Sie von uns zu einem klassischen Bewerbungsgespräch eingeladen. Haben Sie das Bewerbungsgespräch erfolgreich gemeistert, laden wir Sie zu einem zweiten Termin ein.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach tariflichen Regelungen und beträgt derzeit zwischen 1010 Euro und 1120 Euro monatlich.
Außerdem erhältst Du ein Semesterticket sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
Die Studien- und Praxisphasen finden jeweils im dreimonatigen Wechsel statt. Insgesamt unterteilt sich das duale Studium in 60 Wochen Praxisphasen und in 96 Wochen Studienphasen
Um eine angemessene Betreuung sicherzustellen, werden Sie durch einen festen Ansprechpartner in der Personalabteilung betreut. Er begleitet Sie während des Studiums und ist Ihr Ansprechpartner, bei Fragen oder Problemen.
Während der Praxisphasen begleiten Sie die Ausbildungsbetreuer aus unseren Fachbereichen. Dabei geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich über das Tagesgeschäft hinaus in Form von eigenen Projekten in die Teams einzubringen.
Während jeder Praxisphase finden regelmäßig Feedbackgespräche statt. Dieses Gespräch dient auch einem gegenseitigen Austausch: Sind alle Beteiligten mit dem Verlauf der bisherigen betrieblichen Ausbildungsphasen zufrieden? Entsprechen die Studienleistungen den Erwartungen? Wird der Ablauf des ‚Ausbildungsfahrplans‘ eingehalten?
Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden und duale Studenten zu übernehmen. Wenn Ihre Leistung stimmt, haben Sie die besten Chancen bei uns direkt durchzustarten. Mit erfolgreichem Abschluss Ihres Studiums schaffen Sie die ideale Basis für Ihren Einsatz in unseren IT Teams und gleichzeitig eine zukunftsfähige, berufliche Perspektive innerhalb der Wachstumsbranche der Sozial- und Gesundheitswirtschaft.
Möchten Sie mehr über uns und wie wir arbeiten erfahren? Hier geht es zu den Erfahrungsberichten.
Wir kombinieren Beruf und Praxis in Kooperation mit der Berufsakademie für Bankwirtschaft in Hannover/Rastede.
Alle Infos zum dreijährigen dualen Bachelorstudiengang der Fachrichtung "Banking & Finance" erhalten Sie auf der Webseite:
Referentin Personalentwicklung
Personalentwicklung, Duales Studium & Ausbildung
Geschäftsstelle Hamburg
Alsterdorfer Markt 6
22297
Hamburg
T 040 253326-6
F 040 253326-870
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle München
Karlsplatz 10
80335
München
T 089 982933-0
F 089 982933-629
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Berlin
Oranienburger Str. 13 – 14
10178
Berlin
T 030 28402-0
F 030 28402-367
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Hannover
Podbielskistr. 166
30177
Hannover
T 0511 34023-0
F 0511 34023-523
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Leipzig
Neumarkt 9 (Städtisches Kaufhaus)
04109
Leipzig
T 0341 98286-0
F 0341 98286-543
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Dresden
Theresienstr. 29
01097
Dresden
T 0351 89939-0
F 0351 89939-585
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Magdeburg
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 2
39106
Magdeburg
T 0391 59416-0
F 0391 59416-539
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Erfurt
Anger 66 – 73
99084
Erfurt
T 0361 55517-0
F 0361 55517-579
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Nürnberg
Königstr. 2
90402
Nürnberg
T 0911 433300-0
F 0911 433300-619
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Stuttgart
Theodor-Heuss-Str. 10
70174
Stuttgart
T 0711 62902-0
F 0711 62902-699
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Geschäftsstelle Kassel
Obere Königsstr. 30
34117
Kassel
T 0561 510916-0
F 0561 510916-859
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX
Europa-Büro
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040
Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
Geschäftsstelle Karlsruhe
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131
Karlsruhe
T 0721 98134-0
F 0721 98134-688
BLZ 370 205 00
BIC BFSWDE33XXX