Was sich im Einzelnen ändert und wie die Umsetzung bei den Produkten der BFS geplant ist.
SEPA-Datenformate
Seit 2008 unterstützt die Deutsche Kreditwirtschaft die SEPA-Datenformate für Überweisungen und Lastschriften. Jedes Jahr im November tritt ein neues SEPA-Rulebook in Kraft, das die Grundlage für die fortschreitenden Anpassungen an die aktuellen Bedürfnisse bildet. Die Deutsche Kreditwirtschaft überträgt notwendige Modifikationen, so dass Kunden gegebenenfalls auch Anpassungen in den Formaten und Prozessen vornehmen müssen.
Änderungen für November 2020
Die Deutsche Kreditwirtschaft empfiehlt den angeschlossenen Banken immer die aktuelle Formatversion und das vorherige Schema zu unterstützen. Die Bank für Sozialwirtschaft nimmt darüber hinaus auch noch einige ältere SEPA-Datenformate an:
SEPA-Schema 3.4 (November 2020)
SEPA-Schema 3.3 (November 2019)
SEPA-Schema 3.2 (November 2018)
SEPA-Schema 3.1 (November 2017)
SEPA-Schema 3.0 (November 2016)
SEPA-Schema 2.7 bis 2.9
Beratung
Bei Fragen bezüglich der SEPA-Datenformate berät Sie unser electronic banking-Team gerne während unserer Servicezeiten: