Sie haben ein bestimmtes Anliegen? Hier finden Sie schnell die wichtigsten Dokumente und Informationen.
Überblick über EU-Förderprogramme für Soziales, Bildung und Gesundheitswirtschaft
Insgesamt steht der Europäischen Union im Zeitraum 2014 bis 2020 ein Budget in Höhe von 960 Mrd. Euro für die Ausgestaltung der EU-Förderpolitik zur Verfügung.
Die aktuelle Förderperiode steht ganz im Zeichen der EU2020-Strategie. Das heißt, die Fördermaßnahmen sind auf die darin formulierten Ziele eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums ausgerichtet. Sie sollen dazu beitragen, eine auf Wissen und Innovation basierenden, ressourcenschonenden Wirtschaft mit hoher Beschäftigungsquote und ausgeprägtem sozialen und territorialen Zusammenhalt zu fördern. Kern der Strategie und damit auch der Förderung sind ehrgeizige Ziele u.a. in den Bereichen Beschäftigung, Bildung und Armutsbekämpfung.
Bei der Umsetzung der Förderprogramme soll durch die Fokussierung auf Kernziele, Bürokratieabbau, Fortschrittsüberwachung und Ergebnisorientierung der größtmögliche Effekt erzielt werden.
Die Mittelvergabe erfolgt über die sogenannten EU-Strukturfonds und die EU-Aktionsprogramme.
Die EU-Strukturfonds sind dezentral organisiert. Die Abwicklung der Fonds und Vergabe der Fördergelder erfolgt in den Mitgliedstaaten, in denen die EU-Mittel in nationale und regionale Förderprogramme integriert werden.
Hier erhalten Sie Informationen zu dem Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE):
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Die EU-Aktionsprogramme werden in der Regel europaweit ausgeschrieben und fördern die Realisierung gemeinsamer europäischer Ziele. Förderfähige Projekte müssen daher eine europäische Dimension aufweisen und Projektpartner aus mehreren Mitgliedstaaten involvieren.
Hier erhalten Sie Informationen zu ausgewählten EU-Aktionsprogrammen im Bereich Sozial- und Gesundheitswirtschaft:
Gesundheit & Soziales
Bildung & Jugendarbeit
Beschäftigung
Demografischer Wandel
Gleichstellung & Nichtdiskriminierung
Henning Braem
Referent Vorstandsstab
Rue de Pascale 4 – 6
B-1040 Brüssel
T +32 2 2303922
F +32 2 2802778
E-Mail
Seite empfehlen
Einsatz von CookiesAuf unserer Website würden wir gerne Webtracking-Cookies verwenden, um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Weitere Informationen zu Cookies und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, erhalten Sie in unserer unserer Datenschutzerklärung.